KIND

App als digitaler Begleiter stärkt Kundenbindung und steigert Customer Lifetime Value

KIND

App als digitaler Begleiter stärkt Kundenbindung und steigert Customer Lifetime Value

Conversion-Optimierung:
40 % weniger Abbrüche während der Kaufanbahnung bei der Hörgeräte-Anpassung.

Conversion-Optimierung:
40 % weniger Abbrüche während der Kaufanbahnung bei der Hörgeräte-Anpassung.

Conversion-Optimierung:
40 % weniger Abbrüche während der Kaufanbahnung bei der Hörgeräte-Anpassung.

Steigerung der Kundenzufriedenheit:
90 % der Kund:innen fühlen sich sicherer und besser betreut, was deutlich die Kundenzufriedenheit steigert.

Steigerung der Kundenzufriedenheit:
90 % der Kund:innen fühlen sich sicherer und besser betreut, was deutlich die Kundenzufriedenheit steigert.

Steigerung der Kundenzufriedenheit:
90 % der Kund:innen fühlen sich sicherer und besser betreut, was deutlich die Kundenzufriedenheit steigert.

Spürbare Entlastung:
Die App sorgt für schlankere Abläufe und mehr Beratungsqualität.

Spürbare Entlastung:
Die App sorgt für schlankere Abläufe und mehr Beratungsqualität.

Spürbare Entlastung:
Die App sorgt für schlankere Abläufe und mehr Beratungsqualität.

Barrierefreies Design:
Klare Sprache und einfache Bedienung machen die App besonders zugänglich.

Barrierefreies Design:
Klare Sprache und einfache Bedienung machen die App besonders zugänglich.

Barrierefreies Design:
Klare Sprache und einfache Bedienung machen die App besonders zugänglich.

KIND, ein führendes Familienunternehmen im Bereich Hörakustik und Augenoptik mit über 700 Fachgeschäften in zwölf Ländern, das besonderen Wert auf hochwertige Produkte und persönliche Beratung legt.


Mit der KIND App wurde eine digitale Lösung entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet ist, Kund:innen während der Anpassung ihrer (ersten) Hörgeräte digital zu unterstützen. Das Ziel: mehr erfolgreiche Anpassungen, höhere Kundenzufriedenheit und ein langfristiger Anstieg der Hörgeräteverkäufe.

Sicherer Start: Geführtes Onboarding und verständliche Lerninhalte

Die KIND App erleichtert den Einstieg in die Welt der Hörgeräte mit einem klar strukturierten Onboarding und modellgerechtem Educational Content. Nutzer:innen werden Schritt für Schritt durch die erste Nutzung geführt, erhalten individuelle Tipps und verständliche Erklärungen – für mehr Sicherheit, weniger Unsicherheiten und einen erfolgreichen Start.

Digitale Begleitung für eine reibungslose Hörgeräte-Anpassung

Die App unterstützt Kund:innen in der kritischen Phase der Hörgeräte-Anpassung – dort, wo der Alltag beginnt und Fragen auftauchen. Mit Funktionen wie dem Hörtagebuch und personalisierten Erinnerungen sorgt die App für eine bessere Abstimmung zwischen Nutzer:in und Fachgeschäft. Das Ergebnis: einfachere, individuellere Anpassungen und höhere Zufriedenheit.

Mehr Servicekomfort: Pflegeroutinen und Terminbuchung per App

Die KIND App erinnert zuverlässig an wichtige Pflegeroutinen und ermöglicht die einfache Buchung von Serviceterminen – jederzeit und überall. So bleibt die optimale Funktion der Hörgeräte gewährleistet, während Akustiker:innen entlastet werden und Kund:innen von einem durchgängig unterstützten Service profitieren.

Zentrale Schnittstelle der Omnichannel-Strategie

Die KIND App ist ein zentraler Baustein der Omnichannel-Strategie, die digitale und physische Kontaktpunkte nahtlos verbindet, um ein durchgängiges Kundenerlebnis zu schaffen. Als digitale Schnittstelle erweitert die App die persönliche Beratung im Fachgeschäft um smarte Services wie Anpassungsbegleitung, Pflegeroutinen und Terminbuchung – und stärkt so nachhaltig die Kundenbindung sowie die Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter.

Barrierefreies Design für bestmögliche Nutzererlebnisse

Mit unserem nutzerzentrierten UX/UI-Ansatz haben wir die KIND App nicht nur intuitiv, sondern auch barrierearm gestaltet – geprüft nach aktuellen WCAG-Standards.


Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Unser Barrierefreiheits-Check liefert dir eine fundierte Analyse und klare Empfehlungen – für digitale Produkte, die rechtlich sicher und für alle zugänglich sind.

Unser Beitrag zur Entwicklung der KIND-App

Mit unserem Design- und Beratungsstandard DIaaS® (Design Innovation as a Service) verbinden wir kollaborative Arbeitsweisen, strategisches Denken und nutzerzentriertes Design, um maßgeschneiderte, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.

Analyse & Research

Tiefgehende Untersuchung der Kundenbedürfnisse als Grundlage für eine nutzerzentrierte App-Entwicklung.

UX/UI Design

Gestaltung einer intuitiven und barrierearmen Customer Experience nach modernen UX/UI-Prinzipien für maximale Anwenderfreundlichkeit.

Barrierefreiheits-Audits

Durchführung von Accessibility-Prüfungen zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen und inklusiven Nutzung.

Designsystem-Entwicklung

Erweiterung des digitalen Style-Guides zu einem flexiblen Designsystem für konsistente und effiziente Weiterentwicklung der App.

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE