Mit unserer Circle-Organisation haben wir eine Basis geschaffen, die neue Denkweisen und ein exploratives Mindset fördert und fordert. Angelehnt an Soziokratie 3.0 und Holacracy verfolgt das DAYONE Organisationsmodell ein Ziel: Unternehmerisches Denken zu fördern. Anders gesagt: Everybody at DAYONE can run DAYONE.
Die Circle-Organisation sorgt mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, schneller Adaptionsfähigkeit und Führungsarbeit statt bloßer Führungskraft dafür, dass Entscheidungen schnell getroffen werden können. Ohne Chaos und ohne starre Hierarchien. Klare Ziele und ein hohes Maß an Vertrauen fördern freies Denken und Handeln jedes:jeder Einzelnen. In Kombination mit den richtigen Austauschformaten und Routinen vermeiden wir Silos.
Im Designkultur Circle tauschen wir uns regelmäßig aus und stellen die richtigen Fragen. Was bewegt und blockiert uns? Was lernen wir daraus und welche Maßnahmen leiten wir ab? Wie werden wir schlauer und wachsen wieder ein kleines Stück?
Der Designkultur Circle fördert durch Empathie, Wissensaustausch und Inklusion unseren Teamzusammenhalt. Wir experimentieren mit einer Offenheit für Irrtümer und lernen daraus. Und hinterfragen immer wieder den Status Quo um Innovation zu initiieren.
Das machen wir als Team. Wir alle prägen DAYONE. Denn eine Designkultur besteht aus Erwartungen, Gewohnheiten, Prinzipien und Philosophien jedes:jeder Einzelnen. So entsteht unsere einzigartige Kultur, die sich ständig weiter entwickelt.
Wir glauben an ein starkes Mindset, Framework und Methoden-Set – deshalb ist DIaaS - Digital Innovation as a Service – ein lebendiger Teil unserer Kultur. Unser kollektives Wissen, alle Methoden, Erfahrungen und das Wissen aus dem Daily-Business, werden zusammengefasst und standardisiert. So wachsen wir als Team und haben bei schwierigen Entscheidungen immer eine fundierte Grundlage.
Unsere eigene Visual Brand ist ein Paradebeispiel unserer gelebten Kultur und Design Exzellenz. Sie ermöglicht es dem gesamten Team, sich mit der Marke zu identifizieren, sie zu leben und sie mit anderen zu teilen. In unserem Brand Identity Circle haben wir uns dazu ein konsistentes System bestehend aus Gestaltung, Sprache und Mindset erarbeitet.
Über 130 Icons, ein selbst entworfener Schnitt unserer Hausschrift, ein Farbsystem, individuelle Illustrationen, flexible Layoutprinzipien und Bild- und Tonality-Guidelines bilden die effiziente, gestalterische Grundlage. Für unsere Präsentationen, Social Media Posts, Web-Inhalte und alle Anwendungen, in denen unsere lebendige Designkultur gefragt ist.
Hier erfährst du mehr zu allen wirtschaftlichen Vorteilen von DIaaS.
Hier findest du alle offenen Stellen – oder du bewirbst dich einfach initiativ.