Wasserfall-Modell

Das Wasserfall-Modell ist ein traditionelles Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement. Es wird auch als Wasserfallmethode oder sequenzielles Modell bezeichnet. Bei diesem Ansatz wird der gesamte Entwicklungsprozess in eine Abfolge klar definierter Phasen aufgeteilt, die nacheinander durchlaufen werden.

Die typischen Phasen im Wasserfall-Modell sind:

1. Anforderungsanalyse: In dieser Phase werden alle Anforderungen an das Projekt gesammelt, dokumentiert und verstanden. Es wird festgelegt, was das Endprodukt können muss.

2. Systemdesign: Hier werden die technischen Spezifikationen und die Architektur des Systems festgelegt. Es wird entschieden, wie die Anforderungen umgesetzt werden sollen.

3. Implementierung: In dieser Phase wird der eigentliche Code oder die Software basierend auf den zuvor erstellten Spezifikationen geschrieben.

4. Testen: Nach der Implementierung wird das System ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht und keine Fehler enthält.

5. Integration: Falls das Projekt mehrere Komponenten oder Teile hat, werden diese in dieser Phase zusammengeführt und getestet.

6. Wartung: Nach der erfolgreichen Einführung des Systems werden Wartungsarbeiten durchgeführt, um Fehler zu beheben und kleinere Verbesserungen vorzunehmen.

Das Wasserfall-Modell geht davon aus, dass die Anforderungen zu Beginn des Projekts vollständig und unveränderlich sind. Dies bedeutet, dass Änderungen an den Anforderungen nach Beginn der Implementierung schwer umzusetzen sind und oft mit höheren Kosten verbunden sind.

Obwohl das Wasserfall-Modell in einigen Projekten effektiv sein kann, hat es den Nachteil, dass es wenig Flexibilität bietet, um auf Änderungen oder neue Anforderungen der Kund:innen während des Projekts zu reagieren. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt bevorzugen viele Organisationen daher flexiblere Ansätze wie Agile oder Scrum, die es ermöglichen, auf Veränderungen agiler zu reagieren.

Zum Glossar

Du willst im Bereich Design Innovation, Digital Business & Entrepreneurship immer auf dem neusten Stand sein?

Melde dich zu unserem Newsletter "A New Perspective" an.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Erat eget vulputate gravida egestas malesuada morbi ullamcorper augue. Nibh pellentesque sed ut sit tristique. A nunc vestibulum consequat blandit egestas magna nunc tortor. Eget id vitae aliquam volutpat. Purus justo vitae gravida ante venenatis posuere felis posuere. Mattis mattis nec venenatis tempus tortor. Enim nunc justo in cras euismod proin et varius quis.

Maecenas congue habitasse elementum laoreet id tortor et nullam leo. Posuere rhoncus elit aliquam cursus elit aliquet feugiat commodo sed. Arcu urna mi elit pretium pulvinar felis odio arcu. Tellus vestibulum maecenas proin mattis amet posuere id.Netus pretium lobortis volutpat fames faucibus quis donec aliquam. Varius vel gravida odio dui. Aliquam ipsum varius commodo pretium. Consectetur arcu tortor massa fusce vel tellus elementum. Suspendisse facilisi ornare posuere morbi eu. Ultricies at in nibh donec euismod malesuada ac et. Tincidunt convallis duis volutpat gravida arcu fringilla. Vitae dolor ligula faucibus morbi.

Zum Glossar

Du willst im Bereich Design Innovation, Digital Business & Entrepreneurship immer auf dem neusten Stand sein?

Melde dich zu unserem Newsletter "A New Perspective" an.

Jetzt zum Newsletter anmelden